
Netzwerk
In Zusammenarbeit von Wirtschaft und Forschung entwickeln Unternehmen gemeinsam mit dem Lehr- und Forschungsgebiet Nachhaltigkeit im Metallleichtbau der RWTH Aachen University im Kooperationsnetzwerk ileM. Strategische Partnerschaften sowie das Netzwerkmanagement unterstützen die Realisierung der innovativen Ideen.
Wissenschaft
Lehr- und Forschungsgebiet Nachhaltigkeit im Metallleichtbau
Die RWTH Aachen University ist eine renommierte Forschungseinrichtung, die insbesondere in den Ingenieurswissenschaften einen ausgezeichneten Ruf genießt. Teil der RWTH Aachen University sind das Institut für Stahlbau und das Lehr- und Forschungsgebiet Nachhaltigkeit im Metallleichtbau. Dort forscht man neben den klassischen Forschungsfeldern Stahlbau, Verbundbau und Holzbau auch an Querschnittsthemen, wie beispielsweise dem Windingenieurwesen, dem konstruktiven Glasbau oder der Bauphysik. Es wird jedoch auch Grundlagenforschung betrieben und an der europäischen Normung mitgewirkt. Dabei verfügt das Institut über umfangreiche Erfahrungen sowohl bei der Durchführung von experimentellen Untersuchungen als auch im Bereich der numerischen Simulation. Die Expertise wird durch zahlreiche Veröffentlichungen dokumentiert.
Das Lehr- und Forschungsgebiet Nachhaltigkeit im Metallleichtbau, geleitet von Herrn Univ.-Prof. Dr.-Ing. Kuhnhenne, beschäftigt sich insbesondere mit Fragestellungen des statisch-konstruktiven Entwurfs, der Bauphysik und der Nachhaltigkeit von Gebäudehüllen in Metallleichtbauweise. Des Weiteren wird die Ausbildung von Studierenden im Fachgebiet des Metallleichtbaus vorangetrieben.
Forschungsfelder:
- Stahlbau
- Verbundbau
- Leichtmetallbau
- Windingenieurwesen
- Konstruktiver Glasbau
- Bauphysik
Unternehmen
Ebener GmbH Fassaden-Profiltechnik
Die Ebener GmbH hat ihre Kernkompetenzen im Bereich des modernen Metallfassadenbaus. Dabei unterstützen sie ihre Kunden von der Beratung über die Planung bis zur werkseigenen Fertigung und Montage. Insbesondere im Bereich der hochanspruchsvollen Bauvorhaben hat sich die Ebener GmbH einen Namen gemacht. Durch ihre Metallfassaden aus hochwertigem Aluminium bieten sie größte Gestaltungsmöglichkeiten in der Form und gleichzeitig tragen sie zur Ressourceneffizienz bei. Durch ihre hohen Qualitätsansprüche bei Fertigung, ist jedes Bauteil bis ins letzte Detail optisch aufbereitet. Dadurch besitzen die individuellen Produkte der Ebener GmbH eine lange Lebensdauer.
Zu ihren Referenzen gehören unter anderem das Mercedes-Benz-Museum in Stuttgart, das Forum Gold & Silber in Schwäbisch Gmünd, das Porsche Museum in Stuttgart, die Technische Universität Dresden sowie das Super C in Aachen.
Haller Industriemontagen GmbH
Die Fa. Haller Industriebau ist ein Generalunternehmen. Sie besitzen Kompetenzen im Bereich des Stahlbaus, Metallbaus, der Dachtechnik und der Werbetechnik. Des Weiteren liefert die Fa. Haller schlüsselfertige bis teilschlüsselfertige Gebäudehallen und montiert diese auf der Baustelle. Schwerpunkt bei der Herstellung ist zurzeit der Stahlbau. In diesem Bereich beschäftigen sie sich mit der Anarbeitung von Blechen und Profilen, der Schweißträgerfertigung und dem Lackieren. Auch im Bereich des Metallbaus baut die Fa. Haller Industriebau immer mehr Kompetenzen auf. Bisher sind sie u.a. in der Lage zu Scheren, Kanten, Großformatfräsen, Runden, Aluminiumschweißen, Laserschneiden und Gravieren. Ihre Gebäudekonstruktionen finden vor allem Verwendung im Bereich der Produktion, Verwaltung und dem Handel. Auch im Bereich der Sportanlagen hat sich die Fa. Haller bereits einen Namen gemacht.
Heliatek GmbH
Heliatek wurde 2006 von der TU Dresden und der Universität Ulm ausgegründet und ist weltweiter Technologieführer im Bereich der organischen Photovoltaik (OPV). Sowohl durch die Vorreiterrolle in der Materialentwicklung als auch durch die Überführung der Rolle-zu-Rolle Produktionstechnologie in die Serienproduktion ist Heliatek das erste Unternehmen, welches die Kommerzialisierung von großflächigen OPV Solarfolien umsetzt. Das Geschäftsmodell umfasst die Lieferung von kundenspezifisch hergestelltem Solarfolien (HeliaFilm®) an Industriepartner aus den Bereichen der Baumaterial- und Automobilindustrie.
Laukien GmbH
Die Fa. Hans Laukien GmbH ist ein innovativer Hersteller für Bauelemente aus Metall. Dafür entwickeln und konstruieren sie Elemente für die gesamte Gebäudehülle vom Dach über die Wand bis zur Fassade. Ihre Top-Produkte sind vorgefertigte Paneele, Wellprofile, Trapezprofile, Kassetten und Fassadenbleche. Um den Architekten und Bauherren so viele Möglichkeiten wie möglich zu lassen, bieten sie die Bauelemente in vielen verschiedenen Formen, Farben und Strukturen an. Außerdem stehen sie bei jedem Projekt bzw. der Planung beratend zur Verfügung. Dabei ist ihr Vorteil, dass sie durch die eigene Produktion von Bauteilen schnell und flexibel auf Formenwünsche eingehen können. Alle von Laukien hergestellten Produkte sind qualitätsgeprüft. Ihr Absatzmarkt ist deutschlandweit.
Münker Metallbau GmbH
Die Fa. Münker Metallprofile GmbH wurde 1979 von Frank-Udo Münker in Kreuztal-Littfeld gegründet. In den Anfängen wurde mit Stahltrapezprofilen und deren Zubehör gehandelt. Ab 1983 begann die Produktion des ersten eigenen Stahlprofils am Standort Heugraben. Seither hat sich die Produktvielfalt ständig durch innovative Entwicklungen erweitert und die Produktionskapazität hat fortlaufend zugenommen. Mittlerweile arbeiten ca. 70 Mitarbeiter am neuen Standort Reichsdorf-Wehnrath.
Heute ist die Fa. Münker Metallprofile einer der größten, konzernunabhängigen Hersteller von Bauteilen für den Metallleichtbau. Ihre Produkte sind Trapezprofile, Wellprofile, Kantteile und Kassetten. Alle Profile sind nach der Norm EN 1993 zugelassen und zertifiziert. Die Bauelemente finden vor allem als großflächig abschließende Gebäudehülle im Dach-, Wand- und Fassadenbereich ihre Anwendung.
Vor allem durch die konsequente Weiterentwicklung ihrer Produkte und die Einhaltung der höchsten Qualitätsstandards ist die Fa. Münker Metallprofile in der Lage, die Arbeiten in dem geplanten Projekt durchzuführen.
RSB Rudolstädter Systembau GmbH
Die Fa. RSB Rudolstädter Systembau ist ein innovatives Unternehmen, das seinen Schwerpunkt auf die Planung, Umformung, Fertigung und Montage im Stahlbau gelegt hat. Vor allem Industrie- und Gewerbebauten, aber auch Wohngebäude gehören zu ihrem Leistungsspektrum. Auch die Forschung und Entwicklung spielen dabei eine wichtige Rolle. Zu ihren Produkten bzw. Dienstleistungen gehören Planungsleistungen und der Metall- und Fassadenbau. Mit dem Metallleichtbau sind sie vor allem durch die verschiedenen Elemente (vorwiegend Stahl und Aluminium), die sie verarbeiten, verbunden. Außerdem arbeiten sie seit 10 Jahren beim IFBS mit und verfügen bereits über Forschungserfahrung (z. B. „Neuartige Klebetechnik für Fassadenelemente und Systembauweise für innerstädtische Bebauung“).
Rudolf Wiegmann Industriemontagen GmbH
Die Rudolf Wiegmann Industriemontagen GmbH ist das Ursprungsunternehmen der heute europaweit tätigen Wiegmann-Gruppe und wurde 1978 von Herrn Rudolf Wiegmann gegründet. Zum Mutterunternehmen, der Wiegmann-Gruppe Beteiligungs GmbH, gehören neben der Rudolf Wiegmann Industriemontagen GmbH die Tochterunternehmen Rudolf Wiegmann Umformtechnik GmbH, die Rudolf Wiegmann Metallbau GmbH, die Rudolf Wiegmann Metallcolor GmbH und die WPLAN Ingenieurbüro GmbH. Bis auf die Rudolf Wiegmann Metallbau GmbH (Mockrehna) befinden sich alle Töchter am Standort Bersenbrück. Die Unternehmensgruppe, die sich vor allem auf den Sektor Industrie-, Gewerbe- und Hallenbau spezialisiert hat, beschäftigt heute rund 180 Mitarbeiter. Die Rudolf Wiegmann Industriemontagen GmbH ist vor allem in der Erstellung von Dächern und Fassaden aus Metall tätig sowie in der Errichtung von Solarstromanlagen. Dabei betreut sie ihre Kunden von der Beratung über die Planungs- und Konstruktionsphase bis zur Montage auf der Baustelle. Größtenteils kann sie auf ihre eigens in den Schwesterunternehmen (z.B. Rudolf Wiegmann Umformtechnik GmbH) gefertigten Bauelemente zurückgreifen.

B. Schlichter GmbH & Co. KG
Das familiengeführte Unternehmen B. Schlichter GmbH & Co. KG existiert seit 1886 als Groß- und Einzelhandel für Baustoffe aller Art. Im Laufe der Jahre ist das Unternehmen weiter gewachsen und hat neue Geschäftsbereiche erworben. Der Baustoff-, Holzfachhandel im Groß- und Einzelhandel, ein Baufachmarkt, ein Porzellanhaus sowie die Abteilung Bautechnik befinden sich heute in ihrem Portfolio.
Dachdeckungen und Fassadenbekleidungen werden sowohl bundesweit als auch im Ausland geplant und ausgeführt. B. Schlichter GmbH & Co. KG ist eines der führenden Unternehmen in der Planung und Verarbeitung von Dachabdeckungen sowie Wandbekleidungen aus dünnwandigen Metallprofilen. Zu ihren Referenzen im Bereich Aluminiumbekleidung gehören unter anderem die Messehalle 3 in Frankfurt a. M. und das Spirit of Spice in Willich.
Wierig Profiltechnik GmbH
Die Fa. Wierig Profiltechnik GmbH ist ein innovatives Berechnungs- und Montageunternehmen im Metallleichtbau. Ihre Schwerpunkte liegen auf der Planung und Konstruktion von Industriehallen. Dabei übernehmen sie sowohl beim Neubau als auch bei Sanierungen die Projektleitung. Dafür berechnen und simulieren sie die gesamte Konstruktion, verarbeiten die Metallprofile und montieren diese mit den neusten Verfahren. Vorwiegend verwenden sie dazu Dachtrapezbleche, Dacheindichtungen, Kassettenfassaden und Sandwichelemente. Gerade bei vorgehängten Fassaden entwickeln und testen sie innovative Lösungen. Durch ihre Mitgliedschaft beim IFBS können sie diese Lösungen auch in Einzelgenehmigungen bauaufsichtlich genehmigen lassen.
Strategische Partner
IFBS - Internationaler Verband für den Metallleichtbau e.V.
Der Internationale Verband für den Metallleichtbau e.V. ist eine Interessengemeinschaft von mehr als 260 Unternehmen aus dem gesamten Bereich des Metallleichtbaus. Inbegriffen sind Hersteller von Metallprofilen und Sandwichelementen, Vertriebs- und Montageunternehmen, Statik- und Konstruktionsbüros. Auch Hersteller aus dem Bereich der Dämmstoffe, Verbindungselemente, Lichtkuppeln sowie Dichtbändern sind Mitglied im IFBS. Die Hauptaufgabe des IFBS ist es, den Qualitätsstandard im Umgang mit Bauelementen aus Metall zu sichern und ein Qualitätszeichen zu vergeben. Dafür erarbeitet der IFBS gemeinsam mit den Mitgliedsunternehmen Richtlinien für den Metallleichtbau und vertritt diese fachlich bei Behörden oder Normungsausschüssen. Gleichzeitig dient der IFBS als Beratungsstelle und unterstützt seine Mitgliedsunternehmen z.B. bei der Suche nach Sachverständigen. Um die Mitglieder des Verbandes über den Stand der Technik zu informieren, organisiert er Schulungen und Tagungen zu den neusten Trends im Metallleichtbau.
Strategische Bedeutung: Mit dem IFBS steht den Netzwerkpartnern ein Ansprechpartner für ihre rechtlichen Fragen und ein Vertreter ihrer Interessen zur Verfügung. Als Verbindung zur Metallleichtbauindustrie ist der IFBS ein wichtiger Multiplikator um die Netzwerkaktivitäten bekannt zu machen.
Management

Jöckel Innovation Consulting GmbH
Die Jöckel Innovation Consulting GmbH ist als Managementeinrichtung für das Innovationsnetzwerk ileM aktiv in die Organisation und Gestaltung des Netzwerks eingebunden.
Mit inzwischen 18 Mitarbeitern arbeitet die Jöckel Innovation Consulting GmbH in interdisziplinären Teams daran, Innovationen von der Idee bis zur Verwertung umzusetzen. Die zum Teil langjährigen Kunden kommen überwiegend aus dem Bereich der kleinen und mittelständischen Unternehmen und schätzen die umfassende Innovationsberatung, inklusive Innovationsförderung und die verschiedenen Dienstleistungen aus dem Bereich des Innovationsmanagements.
Dieses Konzept spiegelt sich in mehr als 500 erfolgreich realisierten Projekten mit über 200 Praxispartnern sowie neun betreuten Innovationsnetzwerken wider.
Unsere Prinzipien: Innovationen sind ein wertvolles und sensibles Gut. Umso wichtiger ist es, einen vertrauenswürdigen Partner an seiner Seite zu haben. Das Unternehmen Jöckel Innovation Consulting GmbH ist durch Werte geprägt, die in der täglichen Arbeit und bei der Zusammenarbeit mit den Kunden engagiert gepflegt werden. Zuverlässigkeit und Verantwortung, nachhaltiger Nutzen für die Kunden, eine integre und loyale Partnerschaft – das zeichnet den Unternehmenscharakter aus, der Sie als Geschäftspartner bei jedem Kontakt begleitet.